Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: moselbikers.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 22. März 2005, 21:18

typisch deutsch

Vor nicht all zu langer Zeit sollte zwischen einer amerikanischen und einer deutschen Firma ein Wettrudern im Achter auf der Weser stattfinden. Beide Mannschaften trainierten lange und hart, um ihre höchste Leistungsstufe zu erreichen. Beide Mannschaften gingen topfit ins Rennen, dennoch gewannen die Amerikaner mit einem Vorsprung von einem Kilometer. Verständlicherweise litt das deutsche Team tief betroffen und völlig demoralisiert unter dieser Niederlage. Wie heutzutage üblich, entschied das obere Management, zur Analyse dieser verheerenden Niederlage ein Projektteam einzusetzen mit dem Auftrag, geeignete Abhilfe-maßnahmen zu erarbeiten.

Nach langer Untersuchung fand man schließlich heraus, dass bei den Amerikanern acht Leistungssportler ruderten und ein Mann steuerte, während im deutschen Team ein Mann ruderte und acht steuerten. Es wurde sofort eine gut renommierte Beratungsfirma engagiert mit dem Auftrag, eine Strukturanalyse durchzuführen. Nach einigen Monaten und beträchtlichen Kosten kamen die Berater zu dem Schluß ( wie zuvor das Management ), dass zu viele steuerten und zu wenig ruderten.

Um bei dem neuen anberaumten Revancherennen einer weiteren Niederlage zu entgehen, wurde die Teamstruktur im deutschen Achter geändert. Es gab jetzt vier Steuerleute, drei Obersteuerleute, einen Steuerdirektor und einen Ruderer. Außerdem wurde für den Ruderer ein Leistungsbewertungssystem eingeführt, um ihm mehr Ansporn zu geben – getreu dem Motto : Wir müssen seinen Aufgabenbereich erweitern und ihn mit mehr Verantwortung motivieren.

Bei dem Revancherennen gewannen die Amerikaner mit einem Vorsprung von 2 Kilometern.
Dies hatte Konsequenzen : Das Management entließ den Ruderer wegen schwacher Leistung, verkaufte das Boot mit Inventar und stoppte die Investition für ein Ersatzboot. Das so eingesparte Geld wurde dem oberen Management über erhöhte Tantiemen ausgezahlt; der Beratungsfirma wurde für die gute Analyse Lob ausgesprochen und das nicht unbeträchtliche Honorar ohne Beanstandung überwiesen.

2

Dienstag, 22. März 2005, 21:38

kommt mir irgendwie bekannt vor :gruebel:

Aber so ist das hier in good old germany - und nachher wundern sich alle wieso der wirtschaftliche Erfolg ausbleibt.
Signatur von »Gerd« Gruß Gerd

:bike_worldtour_01: :bmw_propeller:

http://www.motourbike.de/
www.moselbikers.de
www.reisenunderleben.net
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht!
(Theodor Fontane)

Counter:

Hits heute: 62 463 | Hits gestern: 110 293 | Hits Tagesrekord: 261 817 | Hits gesamt: 39 073 640 | Gezählt seit: 30. März 2012, 23:30