Guten Tag lieber Gast, um »moselbikers.de« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Mofafahrer
Registrierungsdatum: 6. Februar 2013
Vorname: Alex
Wohnort: Trier, Feyen
Motorrad: Kawasaki Z 1000, BMW S1000 RR
Fahrstil: normal
und ne
und am PC mal nach Touren in der Region gegoogelt...
Benutzerinformationen überspringen
Mofafahrer
Registrierungsdatum: 6. Februar 2013
Vorname: Alex
Wohnort: Trier, Feyen
Motorrad: Kawasaki Z 1000, BMW S1000 RR
Fahrstil: normal
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. März 2005
Vorname: Mike
Wohnort: Trier
Fahrstil: keine Angabe
Zur Tour: Da werden aber gezielt ein paar Leckereien umfahren, etwa von Larochette über Nommern.
Kautenbach - Wiltz...
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. März 2005
Vorname: Mike
Wohnort: Trier
Fahrstil: keine Angabe
Aber: Ich denke, man muss sich entscheiden ob Sûre-Tal oder Wiltz-Tal. Beides an einem Tag mit netter An- und Heimfahrt ist schwierig.
Für eine kleine Feierabendrunde passt das sicherlich nicht - an einem Tag aber problemlos machbar - sogar noch mit Einbindung des Stool-Tals über Brandenbourg![]()
![]()
Du hast eine wichtige Einschränkung im Zitat ausgelassen: Insbesondere, wenn man die kleinen Straßen ausprobiert, die aus den Tälern rausführen und eigentlich wesentlich spannender sind als die Täler selbst.
Benutzerinformationen überspringen
Ganzjahresfahrer
Registrierungsdatum: 5. Februar 2012
Vorname: Jörg
Wohnort: 54636 Sülm
Motorrad: Suzuki V-Strom DL 650 (L00) / GS 500 EU
Fahrstil: keine Angabe
Einmal durch beide Täler durchfahren ohne dies oder jenes oder das ist Blasphemie! Und wer kleine Straßen nicht mag, kann immer noch Kultur haben.
....also Olli, das mit der Blasphemie finde ich eine seeeehr gewagte Aussage
....
...
....also Olli, das mit der Blasphemie finde ich eine seeeehr gewagte Aussage
![]()
....
....oder noch besser: stell doch mal einen Termin ein, an dem du uns das praktisch demontrierst![]()
![]()
Welche Straßen gefallen, ist ja eine sehr persönliche Geschmackssache (neben den Eigenheiten des Motorrads).
...
Alle?Ich persönlich finde eben diese kleinen Nebenstraßen das Salz in der Suppe. Kennst Du die dort oben?
... keine Ahnung....
und ich denke, wir haben einfach unterschiedliche Ansätze.
Hehe, das ist eine Herausforderung. Bis Mitte Juli bin ich beruflich ausgelastet, danach sollte das möglich sein.![]()
Welche Straßen gefallen, ist ja eine sehr persönliche Geschmackssache (neben den Eigenheiten des Motorrads).
So ist es!![]()
Es spielt halt - zumindest für mich - eine Rolle, ob ich alleine, in einer kleinen oder aber in einer > 10 Moppeds Gruppe unterwegs bin, in der dann auch noch von der Chopper bis zur Super-Moto alles vertreten ist. Dementsprechend weichen die Straßen und Sträßchen die ICH befahre erheblich voneinander ab.
Meine Zeit wird in den letzten Jahren kontinuierlich weniger. Ich habe zu wenige freie Tage im Jahr, um diese mit einem faulen Kompromiss zu verschwenden. Möglicherweise wird das in ein paar Jahren, wenn der Nachwuchs größer ist (oder mitfährt), wieder anders.
Hier im Forum gibt es einen Norbert, der mir auf einer solchen Straße in der Nähe von L'Alpe d'Huez mitgeteilt hat, dass er nicht schwindelfrei ist. (Ok, die Straße war schmal, die Begrenzung glänzte durch Abwesenheit und auf der einen Seite konnte man tieeeeef kotzen.
Dafür war die Aussicht auf die Serpentinen grandios.
Oder die Straße von Utelle nach La Tour. Ein Gedicht. Sie ist befestigt. Das stimmt. Es liegt aber immer so viel Dreck da, dass man davon nichts mitbekommt. Aber ich schweife ab. )
Hehe, das ist eine Herausforderung. Bis Mitte Juli bin ich beruflich ausgelastet, danach sollte das möglich sein.![]()
![]()